Zum Inhalt wechseln
Start
Brandschutz
Flucht- und Rettungspläne
Brandschutz- und Feuerwehrpläne
Brandschutzordnung
Brandschutzkonzepte
Brandschutzgutachten
Brandmeldeanlage
Arbeitsschutz
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Arbeitsschutzkonzept
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
Sicherheitskoordination in kontaminierten Bereichen
Sachverständiger Asbest
Schulung
Betrieblicher Ersthelfer
Atemschutz DGUV 112-190
Brandschutzunterweisung
Praktische Ausbildung Feuerlöscher
Fachbauleiter Brandschutz
Brandschutzhelfer DGUV 205-023
Kranführerschein DGUV 309-003
Türöffnung für Feuerwehren
Führerschein von Flurförderfahrzeugen DGUV V68
Absturzsicherung DGUV 112-198/199
Schulung RSA 21 nach MVAS99
Service
Wespenentfernung
Schlüsseldienst
Bauleitung Schadstoffsanierung/Abbruch
Prüfen von Leitern und Tritten
Kontakt
Menü
Start
Brandschutz
Flucht- und Rettungspläne
Brandschutz- und Feuerwehrpläne
Brandschutzordnung
Brandschutzkonzepte
Brandschutzgutachten
Brandmeldeanlage
Arbeitsschutz
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Arbeitsschutzkonzept
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
Sicherheitskoordination in kontaminierten Bereichen
Sachverständiger Asbest
Schulung
Betrieblicher Ersthelfer
Atemschutz DGUV 112-190
Brandschutzunterweisung
Praktische Ausbildung Feuerlöscher
Fachbauleiter Brandschutz
Brandschutzhelfer DGUV 205-023
Kranführerschein DGUV 309-003
Türöffnung für Feuerwehren
Führerschein von Flurförderfahrzeugen DGUV V68
Absturzsicherung DGUV 112-198/199
Schulung RSA 21 nach MVAS99
Service
Wespenentfernung
Schlüsseldienst
Bauleitung Schadstoffsanierung/Abbruch
Prüfen von Leitern und Tritten
Kontakt
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Fachkunde nach Arbeitssicherheitsgesetz
Qualifikation und Bestellung
Erfüllung (ASiG) §5 und DGUV Vorschrift 2
Bestellung durch den Arbeitgeber mit schriftlicher Aufgabenübertragung
Regelmäßige Weiterbildung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Umfassende Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Prozesse
Nachweis von arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Grundkenntnissen
Aufgabenbereiche und Verantwortung
Beratung des Arbeitgebers in allen Fragen des Arbeitsschutzes
Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
Kontrolle der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften
Organisation von Unterweisungen und Schulungen zu Sicherheitsthemen
Untersuchung von Arbeitsunfällen und Entwicklung von Präventionsmaßnahmen
Zusammenarbeit mit Betriebsarzt und Sicherheitsbeauftragten
Mitwirkung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln und PSA
Regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten zur Mängelerkennung
Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen (ASA)
Dokumentation aller arbeitsschutzrelevanten Maßnahmen